Diese Uhren verkörpern eine unglaubliche Geschichte. Sie sind tatsächlich aus einer echten Weltallrakete entstanden. Aus Material, das unseren Planeten verlassen hat. Angetrieben werden sie von mechanischen Schweizer Uhrwerken.
Neu geben wir auf die Soyus 01-Modelle 5 Jahre Garantie.
ACHTUNG: Da die Uhren von der Schweiz aus in die ganze Welt verschickt werden und jedes Land andere Steuersätze hat, sind die Preise exklusive der landesspezifischen Steuern. Die lokalen Mehrwertsteuern (in Deutschland aktuell 16%) müssen beim Empfang der Uhr dem Kurier bezahlt werden.
Beim Kauf sind die Uhren noch nicht gefertigt. Der geplante Lieferzeitpunkt ist April 2021. Werenbach hat bereits zwei Crowdfunding-Projekte durchgeführt und alle Uhren pünktlich ausgeliefert. Werenbach arbeitet nur mit zuverlässigen Produktionspartnern zusammen, die ansonsten für bekannte Schweizer Luxusuhrenmarken fertigen. Käufer erhalten regelmässige Informationen über den aktuellen Stand der Produktion.
Die Produktion einer Uhr ist ein äusserst komplexer Prozess, an dem viele Partner mitwirken. Dabei kann es u.U. zu Fehler kommen, was Verzögerungen zur Folge haben kann. Wir haben beim Lieferzeitpunkt sicherheitshalber einen Puffer einkalkuliert. Dennoch gibt es nicht kalkulierbare Risiken (z.B. Covid-19), die zu Verspätungen führen können.
Die Uhren werden per UPS-Kurier geliefert. Kunden erhalten beim Versand die Trackingnummer.
Uhren mit den neuen Uhrwerken (Sellita und Soprod), die innerhalb von fünf Jahren nach dem Versand einen mechanischen Defekt aufweisen, werden von uns kostenlos repariert, sofern die von uns empfohlenen Wartungsintervalle von 3 bis 4 Jahren eingehalten wurden. Ansonsten verfällt die Garantie nach dem 4. Jahr.
Es ist zu beachten, dass die Wartung zwingend von Werenbach oder einem unserer internationalen Service Partner durchgeführt wird. Wird die Uhr von anderen Dienstleistern gewartet oder geöffnet, verfällt die Garantie.
Von der Garantie ausgenommen sind:
Schäden, die auf Fehlmanipulationen oder Nichtbeachtung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zurückzuführen sind. z. B.
Sämtliche mutwillige oder versehentliche Beschädigungen
Diese Collection setzt den Startpunkt für eine neue Ära von Raketenuhren. Sie besticht durch ein neues Gehäuse, ein neues Uhrwerk und durch ein gegossenes Zifferblatt mit einem einmaligen 3D-Profil. Die Geschichte und das unverwechselbare Zifferblatt machen die Modelle von Soyuz 01 zu einer echten Besonderheit.
Die Soyuz 01 Superlative Collection ist eine Sonderedition, die sich unsere Fans gewünscht haben. Die Modelle verfügen über ein Uhrwerk, das von der Manufaktur Soprod gefertigt wird. Ein neu entwickeltes technisches Meisterwerk, das besonders präzise ist.
Angetrieben werden die Uhren von zwei unterschiedlichen Uhrwerken. Das eine ist das bekannteste Schweizer Mechanik-Uhrwerk schlechthin, das andere ist eine Liebhaber-Rarität mit besonders guten Präzisionswerten.
Ein Werk für Uhrenliebhaber oder diejenigen, die bei der Qualität keine Kompromisse machen. Das Newton Uhrwerk ist eine Neuentwicklung aus der Manufaktur Soprod und kommt in der High-End Ausführung daher. Es spielt in der Topliga der Schweizer Uhrwerke und verfügt über eine Brücke, wie sie sonst nur bei Schweizer Luxusmarken der Haute-Horlogerie vorkommt. Die Brücke erhöht die Stosssicherheit des Uhrwerks. Auf dem Zifferblatt steht daher der Vermerk «Superlative Automatic».
Swiss Made High-End Mechanikuhrwerk – Soprod Newton
Seit acht Jahren arbeiten wir an der perfekten Raketenuhr. Unsere neueste Kollektion verfügt über eine ganze Reihe von Verbesserungen.
Die Zifferblätter sind aus reinem, gegossenen Raketenaluminium. Eingeschmolzen werden die Booster der Sojus Raketen, welche im Kosmodrom Baikonur (Kasachstan) starten.
Das Material der neuen Soyuz 01 Kollektion stammt von Sojus MS-09, die am 6. Juni 2018 zur Internationalen Raumstation gestartet ist. Es handelt sich dabei um die Rakete, mit der Alexander Gerst zum zweiten Mal zur ISS geflogen ist.
Die Zifferblätter werden aus den Raketenboostern – oder etwas umgangssprachlicher, aus den Triebwerken der Raketen gefertigt.
Die bemannten Sojus Raketen starten im Weltraumbahnhof Baikonur. Sie fliegen in drei Stufen ins All. Auf einer Höhe von rund 45 Kilometern werden die Triebwerke abgesprengt. Diese fallen anschliessend in die kasachische Steppe.
Werenbach basiert auf einer Idee, die lange als nicht umsetzbar galt. Pure Abenteuerlust und die Freude an schönen Uhren haben dazu geführt, dass aus einem spontanen Einfall ein seriöses Unternehmen mit Ambitionen entstanden ist.
«Genau so sollen Bücher sein, sie sollen uns aus der Banalität des Alltags entführen. Auf Schotterwegen, durch Wüsten und bis über den Rand des Horizonts hinaus. Werenbachs Uhr ist eine Geschichte, die uns den Glauben an die Realisierbarkeit unserer Träume zurückgibt. Ein packender Pageturner.» Ricco Bilger, Verleger
Das Buch wurde 2015 im Bilgerverlag veröffentlicht. Die zweite Auflage erschien 2018.
Das Buch kann auf Amazon oder im Buchhandel bestellt werden, es ist nur in deutscher Sprache erhältlich: https://www.amazon.de/Werenbachs-Uhr-Patrick-Hohmann/dp/3037620528
Wie die Raketen in Kasachstan geborgen werden, kannst du in einem kurzen Dokumentarfilm von Pro7 ansehen.
«Als bekennender Fan von SciFi-Romanen und -Filmen, ist es für mich ein kleiner Traum, der in Erfüllung gegangen ist, etwas zu besitzen, daß schon mal im Weltall war. Deswegen musste es für mich auch unbedingt ein Stück aus dem „Fairing“ sein. Die Uhr, Verpackung (Lederetui für die Uhr und mit einem Stück Blech, aus dem das Ziffernblatt ausgeschnitten wurde), Service, Lieferung – alles ist Top und dem Preis angemessen. Ich bin super zufrieden und glücklich und auch sehr stolz auf *MEINE* (B.T.O.) „Weltraumuhr“.»
— Herbert W.
«Im wahrsten SInne des Wortes (Jugendsprache) eine abgespaced Uhr. Ich erhielt die Uhr vor Weihnachten und war zunächst absolut überrascht von der wertigen Verpackung. Die Uhr kam in einem Lederetui mit schönen Aufdruck sowie natürlich der Uhr, dem passenden Teil aus dem das Ziffernblatt gestanzt wurde (B.T.O Edition) sowie einer Karte und einem netten Begleitschreiben. Für jemanden wie mich, der bisher nur digitale Uhren (von Apfel) hatte, ist alles neu an Begrifflichkeiten wie Kaliber, Steine usw. Daher mal belesen, Bedienungsanleitung beachtet und Uhr gestellt. Alles funktioniert reibungslos. Die Uhr macht ein sehr hochwertigen Eindruck vom Gehäuse, über Glas und das Ziffernblatt selbst. Das Armband (Nato Black Grey) ist optimal von der Größe und gut verarbeitet inkl der „Werenbach“ Prägungen. Ich werde die Uhr mit Stolz tragen und wünsche Euch weiterhin viel Erfolg mit eurer tollen Idee! VG»
— Alexander R.
Spaceborn ist eine Denkhaltung. Die eines Astronauten der in die Tiefe des Alls geblickt und unseren blauen Planeten von oben gesehen hat.
Jeder Astronaut, der die Erde aus dem All betrachtet, sieht ihre Schönheit und erkennt wie klein sie im Vergleich zum Universum, wie relativ alles ist. Er nimmt sich wahr als kleines Teil eines grossen Ganzen.
Diese Erkenntnis kann unser Denken verändern. Sie ist Spaceborn, weil sie aus dem All stammt, und sie ist unsere Denkhaltung. Sie lebt im Material unserer Uhren. Und im Geist ihrer Träger.
Patrick Hohmann birgt die Weltallraketen Raketen höchst persönlich in der Kasachischen Steppe. Seit 2012 arbeitet er an der perfekten Raketenuhr. Nur High-End Qualität ist gut genug.
«Raketen sind episch weil wir mit ihnen in unerreichbare Welten gelangen.»
Patrick Hohmann, Gründer WERENBACH AG